
Deutscher Kinderschutzbund
Ortsverband Bad Waldsee e.V.
Aktivitäten 2023
Unser jährliches Programm umfasst inzwischen 11 kostenlose Aktionen und Projekte
1. Bei den beiden Fasnetsdiscos vergnügen sich rund 500 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren alkohol- und rauchfrei im Peterskeller.
2. Am ersten verkaufsoffenen Sonntag im April erfreuen wir hunderte von Kindern mit unseren Spielgeräten und Luftballons.
3. Beim Lauffieber stellen wir unseren Infostand auf und bieten unsere
Spielgeräte an.
4. Seit 2019 beschenkten wir jährlich an Ostern 40 bis 50
Vorschulkinder aus Bad Waldsee, Bad Wurzach und Aulendorf mit einem neuen Schulranzen zum kommenden Schulstart.
5. Die einzige Aktion, die uns Einnahmen beschert, ist der Kuchen und Kaffeeverkauf beim Altstadtfest. Die Angebote auf der Spielwiese sind Rollenrutsche, Slackline Schminken , Tattoos malen und sonstige Spiele, das kostenlose Kindertheater findet im Freien oder bei Regen in der Stadtbücherei statt.
6. Für 15 Kinder aus finanzschwächeren Familien wird in den Sommerferien die kostenlose Waldwoche im Tannenbühl durchgeführt.
7. Beim Verkaufsoffenen Sonntag im Oktober findet unsere Kinderolympiade immer großen Anklang.
8. Ende Oktober laden wir rund 30 Kinder zum Kürbisschnitzen ins Kürbisparadies Spieler ein.
9. Zur Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter in Bad Waldsee verschenken wir seit 2020 zu Ostern und vor Weihnachten jeweils an rund 80 Alleinerziehende in Bad Waldsee Einkaufsgutscheine.
10. Für Kinder der Grundschule bieten wir seit 2020 immer am Freitag ganzjährig kostenlose Schwimmkurse an.
11.Zusätzlich engagieren sich 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hausaufgabenhilfe und der Sprachförderung in unserem KSB-Raum im Eschle um im Pfaffenstüble ( VHS) am Freitag- und Mittwochnachmittag rund zwei Stunden.
Fasnetsdiscos des Kinderschutzbundes
_JPG.jpg)
Rund 250 Kinder und Jugendliche besuchten am Gumpigen Donnerstag und am Rosenmontag die traditionelle Kinderfasnetsdisco des Kinderschutzbundes im Peterskeller des katholischen Gemeindehauses. Dieses Jahr heizte DJ Ousman allen Kindern und Jugendlichen kräftig ein. Die Mitglieder des Kinderschutzbundes standen an der Theke, die Narrenzunft unterstützt die Fasnetsdiscos finanziell und die Katholische Gemeinde stellte den Peterskeller kostenlos zur Verfügung. Somit ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit von drei Bad Waldseer Gruppierungen
Firma RAFI Bad Waldsee unterstützt den Kinderschutzbund
Kinderschutzbund verschenkt zum fünften Mal Schulranzen

Nach den erfolgreichen Aktionen in den letzten vier Jahren konnte der Kinderschutzbund Bad Waldsee wieder künftige Erstklässler beschenken. Dank der Bad Waldseer Firma RAFI systec, die dieses Jahr die Schulranzenaktion mit 6000,- € finanzierte, konnte der Kinderschutzbund 60 neue Markenschulranzen mit Mäppchen und Sporttaschen kaufen. In den Kindergärten in Bad Waldsee, Bergatreute, Aulendorf und Bad Wurzach wurden Kinder von Alleinerziehenden, aus Großfamilien und von Familien mit Migrationshintergrund von den Gruppenleiterinnen ausgewählt. Bei allen ausgewählten Familien mit künftigen Erstklässlern erhielten die Mitarbeiter des KSB keine Namen, sondern nur die entsprechenden Anzahlen an Schulranzen für Jungen und Mädchen. So blieb die Schulranzenaktion vollkommen anonym und die Mitarbeiter des KSB gaben nur die entsprechenden Schulranzen im Kindergarten ab. Die Erzieherinnen übergaben die Schulranzen dann direkt den Eltern, die an Ostern ihre Kinder mit einem neuen Schulranzen überraschen konnten. So kann in den betreffenden Familien jeweils der künftige Erstklässler im Herbst mit einem modernen Schulranzen stolz die Schule beginnen.
12.Schwimmkurs erfolgreich abgeschlossen

"Das wöchentliche Training mit Schwimmlehrer Roland Neumaier hat sich gelohnt! Stolz nahmen die Kinder ihre Urkunden entgegen, zum 1.Mal auch 5 Kinder aus der Ukraine."
Wussten Sie schon, dass nach den Verkehrsunfällen das Ertrinken die zweithäufigste Art tödlich verlaufender Unfälle im Kindesalter ist?
Frau Riedesser, stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes Bad Waldsee hat es sich auf die Fahne geschrieben, besonders Kindern aus sozial schwachen Familien sowie Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund das Schwimmen lernen zu ermöglichen. „Wie Jungen und Mädchen lesen, schreiben und rechnen lernen, so müssen sie auch schwimmen lernen,“ betont Frau Riedesser. Sie organisiert seit über 2 Jahren das ganze Jahr hindurch kostenlose Schwimmkurse vom Kinderschutzbund.
Nur durch großzügige Spenden, wie etwa von der Bürgerstiftung, kann der Kinderschutzbund mit den Fördergeldern den Kindern wichtige Grundlagen beim Umgang mit dem Element Wasser machen.
Aber bitte beachten Sie: Das „Seepferdchen“-Abzeichen ist noch kein Nachweis für sicheres Schwimmen.
Der Appell des Kinderschutzbundes richtet sich an die Eltern, ihr Kind weiterhin intensiv beim Schwimmen zu beaufsichtigen und mit ihm ab und zu ins Schwimmbad zu gehen. Das Kind sollte unbedingt darauf aufbauend das Bronze-Abzeichen ablegen, das bedeutet, innerhalb 15 Minuten Schwimmzeit sind mindestens 200 m zurückzulegen. Erst mit diesen notwendigen Fähigkeiten ist ein Kind ein sicherer Schwimmer.
Kinderschutzbund unterstützt 111 Allein-Erziehende in Bad Waldsee
Inzwischen bereits seit drei Jahren unterstützen wir zwei Mal im Jahr Alleinerziehende in Bad Waldsee. Dieses Jahr waren es 111 Alleinerziehende mit insgesamt 169 Kindern und Jugendlichen. Über die Vermittlung des Jobcenters in Weingarten und des Jugendamtes in Bad Waldsee erhielten wir anonym die Anzahlen der Alleinerziehenden und deren Kinderzahlen. Alleinerziehende mit einem Kind erhielten 50,-Euro, mit 2 oder mehr Kindern erhielten sie pro Kind 50,-€. . Dank einer sehr großzügigen Spende einer Familie aus Bad Waldsee konnten wir diese Aktion auch 2023 fortführen.
Verkaufsoffene Sonntage im Frühjahr und im Herbst 2023

Seit vielen Jahren beteiligt sich der Kinderschutzbund an den verkaufsoffenen Sonntagen des Unternehmerforums mit einem Informationsstand auf der Hochststatt und einem bunten Angebot an Spielen. Bei schönem Wetter finden sich im Lauf des Tages mehr als 200 Kinder ein, die von unseren Spielgeräten wie Pedalos, Stelzen, Hula Hoop Reifen, Jump-Sticks u.a. mit viel Freude Gebrauch machen. Zusätzlich erhalten jedes Mal rund 200 Kleinkinder einen kostenlosen Gasluftballon, der seit zwei Jahren aus umweltfreundlichem Naturkautschuk besteht und biologisch abgebaut wird wie ein Eichenblatt in der Natur.


Die Bildungsstiftung Bad Waldsee hat die Schulrucksack-Aktion des Kinderschutzbundes mit 2000 € unterstützt. Unser Bild zeigt (von links) Bernhard Schultes (Vorstand Bildungsstiftung Bad Waldsee), Lisa Nippe-Augustin (2. Stellvertretende Vorsitzende Kinderschutzbund Bad Waldsee) und Gisela Riedesser (Stellvertretende Vorsitzende Kinderschutzbund Bad Waldsee).
Für viele Schulkinder beginnt nach den Sommerferien ein neuer Schulabschnitt - sie wechseln von der Grundschule in weiterführende Schulen. Was bedeutet das?
Der Kinderschutzbund hat nachgefragt:
Drei Aspekte sind wichtig:
-
unvermeidbar mit diesem Wechsel ist ein Schulrucksack ab der 5. Klasse
-
die vielen neuen Fächer erfordern ein höheres Fassungsvermögen
-
ein modisches Design darf darüber hinaus natürlich auch nicht fehlen