Aktivitäten 2021
Unser jährliches Programm umfasst inzwischen 13 kostenlose Aktionen und Projekte
Nachdem wir im Jahr 2020 durch die Corona-Einschränkungen bereits unser Aktivitäten-Programm reduzieren mussten, hoffen wir für 2021 auf Verbesserung der Situation.
-
Bei den beiden Fasnetsdiscos vergnügen sich rund 500 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren alkohol- und rauchfrei im Peterskeller.
-
Am ersten verkaufsoffenen Sonntag im April erfreuen wir zahlreiche Kinder mit Dosenwerfen und Luftballons.
-
Mit einer Gruppe von 20 bis 30 Grundschulkindern nehmen wir am Lauffieber teil.
-
Seit 2019 beschenkten wir 30 bis 35 Vorschulkinder aus Bad Waldsee und Aulendorf mit einem neuen Schulranzen zum kommenden Schulstart.
-
Die einzige Aktion, die uns Einnahmen beschert, ist der Kuchen und Kaffeeverkauf beim Altstadtfest. Die Angebote auf der Spielwiese sind Rollenrutsche, Slackline Schminken , Tattoos malen und sonstige Spiele, das kostenlose Kindertheater findet im Freien oder bei Regen in der Stadtbücherei statt.
-
Als Teil des Ferienprogramms besucht eine Kindergruppe die Backstube der Bäckerei Gueter.
-
Für 15 Kinder aus finanzschwächeren Familien wird die kostenlose Waldwoche im Tannenbühl durchgeführt.
-
Beim Verkaufsoffenen Sonntag im Oktober findet unsere Kinderolympiade immer großen Anklang.
-
Seit 2017 findet der offizielle sechswöchige Elternkurs des Kinderschutzbundes „Starke Eltern-Starke Kinder“ im KSB-Raum in der Eschlestraße statt.
-
Ende Oktober laden wir rund 30 Kinder zum Kürbisschnitzen ins Kürbisparadies Spieler ein.
-
Für einen Mütterdeutschkurs des Landratsamtes für syrische Frauen organisieren und bezahlten wir seit 2019 die Kinderbetreuung während des zweimonatigen Kurses.
-
Zur Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter in Bad Waldsee verschenken wir je nach Kinderzahl verschieden wertige Einkaufsgutscheine.
-
Für Kinder der Grundschule bieten wir kostenlose Schwimmkurse an.
Zusätzlich engagieren sich 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hausaufgabenhilfe und der Sprachförderung in unserem KSB-Raum im Eschle an drei Tagen der Woche täglich rund zwei Stunden.